Chirotherapie

„Die sachgerechte Chirotherapie löst nicht etwa ein tatsächlich „verhaktes“ Gelenk, sondern die Funktionsstörung aus muskulärer Verspannung und Minderbeweglichkeit an einem Gelenk wird beseitigt.“


Chirotherapie / Manuelle Meidzin

Was ist das?

Die Manuelle Medizin (auch Chirotherapie, Chiropraktik oder manuelle Therapie genannt) bezeichnet wörtlich übersetzt die Medizin „mit den Händen“ (lat. Manus = Hand).  Hierunter versteht man die gezielte Diagnostik (Untersuchung) und Behandlung von reversiblen (d.h. nicht dauerhaften) Funktionsstörungen der Gelenke von Armen und Beinen und der Bewegungssysteme (beweglichen Anteile) der Wirbelsäule.

Die Behandlung beginnt mit der Untersuchung und Feststellung von Funktionsstörungen („Blockierungen“). Dabei beobachtet und tastet der Arzt Ihren Körper sowohl in Ruhe als auch in Bewegung ab.
Bei der Therapie werden durch spezielle Griffe, Zug- und / oder Drucktechniken, die zuvor festgestellten Blockierungen von Wirbel-, Rippen-, oder Extremitätengelenken von Hand „gelöst“. Umgangssprachlich wird hier oftmals von „Einrenken“ gesprochen. Dies ist fachlich jedoch nicht korrekt, da es sich bei Blockierungen nicht um Luxationen (augekugelte Gelenke) handelt. 

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Behandlungstechniken, die üblicherweise im Rahmen der manualmedizinischen Behandlung angewandt werden:

Die Mobilisation – schafft mehr Bewegungsfreiheit
Die Mobilisation wird zur Vergrößerung des eingeschränkten Bewegungsraumes eingesetzt. Es handelt sich um wiederholte Bewegungen, die Entlastung schaffen und Gleitbewegungen mit anfänglich geringer und später zunehmender Geschwindigkeit.

Die Manipulation – lockert und löst blockierte Gelenke
Die Manipulation ist eine Gelenkbehandlungstechnik, die mit geringer Kraft Impulse hoher Geschwindigkeit und kleiner Amplitude vermittelt.

Die Weichteiltechniken – entlasten Muskeln und Sehnen
Kurzes Drücken eines Muskels mit den Fingern oder Reiben einer gestörten Struktur etwa am Sehnen-Muskel-Übergang sowie Dehnung quer zum Muskelfaserverlauf.

Die Neuromuskulären Therapien (NMT)
beheben Funktionsstörungen der Muskulatur und der Gelenke.
NMT an der Muskulatur – anspannen, entspannen und dehnen
Nach leichter gleichförmiger Anspannung entspannt der Patient bewusst die zu behandelnden Muskeln (sog. postisometrische Relaxation). Bei der anschließenden Dehnungstechnik erfolgt eine kräftige Dehnung durch den behandelnden Arzt. Die Muskulatur entspannt durch die Aktivierung der gegenwirkenden Muskeln.
NMT an den Gelenken – bringt mehr Bewegungsfreiheit
Hier werden Techniken wie die Mobilisation eingesetzt, um die Gelenkbeweglichkeit maßgeblich zu verbessern. Auch hier gilt, wie bei der Arbeit mit betroffenem Muskelgewebe, das Prinzip des Wechsels zwischen Anspannung und Entspannung und der Ausnutzung dadurch entstehender „Freiräume“ für eine Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit.

Die sachgerechte Chirotherapie löst nicht etwa ein tatsächlich „verhaktes“ Gelenk, sondern die Funktionsstörung aus muskulärer Verspannung und Minderbeweglichkeit an einem Gelenk wird beseitigt.

Somit stellt die chirotherapeutische Manipulation auch bei mehrfacher Anwendung kein Risiko dar und kann bei Bedarf wiederholt werden.


Anwendung / Einsatzgebiete

Die Manuelle Medizin spielt heute eine besonders große Rolle in der modernen Schmerztherapie. Sowohl bei akuten als auch bei chronischenSchmerzen ist sie mittlerweile fester Bestandteil multimodaler Therapiekonzepte.

Akute und chronische Beschwerden (Schmerzen und Funktionsstörungen) des Bewegungsapparates (insbesondere im Bereich der Wirbelsäule), welche als Folge von Blockierungen entstanden sind, können durch chirotherapeutische Anwendungen gelindert oder auch beseitigt werden.


Hinweis


Behandlungsdauer / Häufigkeit

Bei akuten Problemen reicht häufig eine einzelne Behandlung, bei schweren Fällen oder chronischen Beschwerden können mehrere Anwendungen notwendig sein. 

Gegebenenfalls kann eine unterstützende / ergänzende Therapie mittels Medikamenten und / oder anderen Therapieverfahren erforderlich sein.


Kostenübernahme
der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

Die Kosten für Behandlung werden von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen.


Qualifikationen

In unserer Praxis werden manualmedizinische / chirotherapeutische Behandlungen ausschließlich durch Philipp Wolf, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Manualmediziner und ärztlicher Osteopath, durchgeführt. Er verfügt über folgende Qualifikationen in Manueller Medizin:

  • Zusatzbezeichnung „Manuelle Medizin / Chirotherapie“ der Ärztekammer Schleswig Holstein (AEKSH)
  • Zertifikat „Manuelle Medizin“ nach Dr. Karl Sell (Ärzteseminar MWE)
  • Diplom in Orthopädischer Medizin nach Dr. J. Cyriax der European Teaching Group of Orthopaedic Medicine (ETGOM) 
  • Fortbildungszertifikat Tui-Na (Chinesische Manuelle Medizin) der CBIATC
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM)
  • Mitglied der MWE (Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar) 
  • Zusatzbezeichnung „Osteopathische Verfaren“ der Ärztekammer Schleswig Holstein (AEKSH)
  • Diplom Osteopathische Medizin der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie und European Register for Osteopathic Physicans (EROP)
  • Zertifikat Kinder-Osteopathie der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO)
  • Zertifikat Sport-Osteopathie der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie / American Osteopathic Academy of Sports Medicine (DAAO / AOASM)
  • Mitglied der Deutsch-Amerikanischen Akademie für Osteopathie (DAAO)
  • Mitglied im Berufsverband deutscher osteopathischer Ärzteverbände (BDOÄ e.V.)

Weitere Informationen finden Sie hier (KLICK).