Taping (Kinesio)

„Tapen ist mehr als nur das Aufkleben eines Verbandes.“


Kinesio- / Medi-Taping

Was ist das?

Ein „Tape“ ist ein selbstklebender, elastischer Verband aus einem dehnbaren, textilen Material, der unter anderem zur Entspannung von verspannten Muskeln und über schmerzenden Gelenken stabilisierend angebracht wird.


Ursprünglich stammen das Tape und die Methode aus Japan. 1973 entwickelte der Chiropraktiker Kenzo Kase das so genannte Kinesio Taping und in Zusammenarbeit mit der Firma Nitto Denko Corporation das dazugehörige „Kinesio Tape“.

Die ursprünglichen Techniken von Kenzo Kase sind inzwischen sowohl von ihm selbst erweitert, als auch von einigen Herstellern, Ärzten und Physiotherapeuten, besonders in Europa, in weiten Teilen modifiziert, verändert und aufgrund der nun größeren Erfahrungswerte mit neuen Techniken erweitert und ergänzt worden.


Anwendung / Einsatzgebiete

Bekannt wurden die „Tapes“ insbesondere durch deren verbreiteten Einsatz im Leistungssport. Insbesondere in den medienpräsenten Sportarten Fußball, Handball und Tennis konnte man erstmals Sportler mit den „Bunten Streifen“ an Armen und Beinen in der Öffentlichkeit wahrnehmen.

Heute finden die elastischen Tapes immer breitere Verwendung und es existieren verschiedene Techniken, z.B. für die Bereiche Prophylaxe, Sportmedizin, Schmerzmanagement, Orthopädie, Lymphologie, Neurologie, Innere Medizin, Gynäkologie, Podologie, Ergotherapie und Faszientherapie.


Hinweis


Behandlungsdauer / Häufigkeit

Bei akuten Problemen reicht häufig eine einzelne Behandlung, bei schweren Fällen oder chronischen Beschwerden können mehrere Anwendungen notwendig sein. 

Die Verweildauer eines Tapeverbandes liegt im Durchschnitt bei ca. zwischen 7 und 10 Tagen.


Kostenübernahme
der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung

Die Abrechnung der Leistung erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Sie erhalten eine ärztliche Leistungsabrechnung. Es handelt sich um eine individuelle Gesundheitsleistung. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten der Behandlung nicht.


Qualifikationen

In unserer Praxis werden Taping-Behandlungen ausschließlich durch Philipp Wolf, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin, durchgeführt. Er verfügt über folgende Qualifikationen im Tapen:

  • Sport-Taping (JWGU)
  • Medi-Taping Zertifikat nach Dr. Sielman
  • Zertifikat „Taping in der Orthopädie / Chirurgie“ der Kinesio-Akademie

Weitere Informationen finden Sie hier (KLICK).