Wir behandeln Patientinnen und Patienten aller gesetzlichen Krankenkassen sowie Privatpatienten und Selbstzahler.
Einige Leistungen werden jedoch nicht, oder nur teilweise, von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Natürlich informieren wir Sie hier von Fall zu Fall und klären Sie vorab über möglicherweise entstehende Kosten auf.
Unsere Leistungen richten sich an Patientinnen und Patienten in jedem Alter (Kinder/Jugendliche und Erwachsene).
Damit Sie sich ein besseres Bild über unser Leistungs- und Behandlungsspektrum machen können, haben wir Ihnen hier einige Informationen über eine Auswahl gängiger Untersuchungs- und Behandlungsverfahren unserer Praxis zusammengestellt.
Unsere Praxis bietet ein breites Spektrum von Maßnahmen zur
- Gesundheitserhaltung und -förderung (Prävention)
- Erkennung von Krankheiten und Funktionsstörungen (Diagnostik)
- Beseitigung oder Verminderung von Verletzungen und Krankheit sowie deren Folgen (Therapie)
- Verbesserung bzw. Kompensation gestörter Funktionen, Integration in die Gesellschaft sowie ggf. den beruflichen Alltag (Rehabilitation)
Untersuchungen (Diagnostik)
Um herauszufinden, welche Ursache Ihre Beschwerden haben, werden in unseren Räumen unter anderem folgende Maßnahmen angewendet:
- Erheben der Krankengeschichte und / oder des Unfallhergangs** (Anamnese)
- Klinische (körperliche) Untersuchung und Befunderhebung
- Spezielle Untersuchungstechniken der Manuellen Medizin / Chirotherapie und Osteopathie
- Funktionsanalyse / Anwendung von Testverfahren (Assessments) zur Beurteilung von alltäglichen, aber auch berufs- und sportspezifischen Bewegungsmustern und Abläufen
- Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung (Körperzellmasse, Muskelmasse, Fettmasse, Wasser)
Sollte sich bei diesen Untersuchungen die Notwendigkeit für weitere Spezialuntersuchungen ergeben, so erfolgt dies durch Überweisung an die jeweilige Fachdisziplin, wie z.B. Radiologie (zwecks Röntgen oder MRT (Kernspinn), CT etc.), Neurologie, Gefäßchirurgie, Innere Medizin usw.


Behandlungen (Therapie)


Als Praxis für Physikalische- und Rehabilitative Medizin gehören insbesondere die
- Verordnung und Steuerung von Maßnahmen der Physikalischen Medizin (z.B. Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Ergotherapie, Elektrotherapie, Wärme- / Kälteanwendung, Ultraschalltherapie etc.),
- die Abklärung von Rehabilitationsbedarf und die ambulante Rehabilitationssteuerung (z.B. im Anschluss an eine stationäre Anschlussheilbehandlung (AHB) oder ein stationäres Heilverfahren) sowie die
- Verordnung und Kontrolle von Heil- und Hilfsmitteln (Bandagen, Orthesen, Einlagen etc.) unter vorbeugender, heilender und rehabilitativer Zielsetzung
zu unserem Leistungsspektrum.
Ferner werden, unter anderem, folgende Leistungen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherungen direkt durch unsere Praxis erbracht:
- Manuelle Medizin / Chirotherapie
- Punktionen
- Spritzenbehandlungen (Infiltrationen / Injektionen)
- Tape- und Stützverbände
Folgende Leistungen werden in unserer Praxis als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) angeboten:
- Akupunktur
- ärztliche Osteopathie / osteopathische Medizin***
- Bioelektrische Impedanz Analyse (BIA) zur Bestimmung der Körperzusammensetzung
(Körperzellmasse, Muskelmasse, Fettmasse, Wasser) - Ernährungsmedizinische Beratung (Schwerpunkt: Übergewicht / Adipositas)
- Erstellung von Attesten und Bescheinigungen
- Hyaluronsäurebehandlung von Gelenken (bei Arthrose)
- Infiltration/en mit Eigenblut
- Ohr-Akupunktur / -pressur
- Perkutane Mikro-Fensterung (PMF)
- Tapen (Kinesio-Tape / Medi-Tape)
Diese sind nicht Bestandteil des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen.

Hinweise:
**Unfälle: Unfälle, welche als Arbeitsunfälle (auch Schulunfälle etc.) gelten, dürfen auf Grund der Bestimmungen der Berufsgenossenschaft (BG) durch unsere Praxis nicht behandelt werden.
***Osteopathie: Seit 2012 gewähren immer mehr gesetzliche Krankenkassen Zuschüsse zur osteopathischen Untersuchung und Behandlung. Voraussetzung ist ein Nachweis der osteopathischen Qualifizierung. Unsere Praxis besitzt die entsprechende, von den meisten Kassen anerkannte, Qualifikation. Bitte setzen Sie sich dennoch immer direkt mit Ihrer Kasse in Verbindung und klären Sie die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme.

